Sport kann sowohl für eine Kultur, als auch für einen Menschen selbst überlebenswichtig sein. Ersteres betrifft in Lech den Wintersport, der zentral für den Tourismus in unserem Ort ist. Auch die jüngsten Generationen sollten die Ski-Kultur erfahren und vermitteln können. Im Sommer ist für uns das Schwimmen eine überlebenswichtige Fähigkeit, die jedes Kind beherrschen sollte - was leider nicht immer der Fall ist. Deshalb fördern wir bereits in der Volksschule diese zwei Sportarten in einem sehr hohen Ausmaß:

 

  • Skiwoche:

Eine Woche stehen die Kindern mit ihren Brettern auf der Piste. Gemeinsam mit den Skilehrern der Skischule helfen wir den Anfängern das Skifahren zu erlernen. Da der Großteil der Lecher Kinder bereits als Profi bezeichnet werden kann, wird hier das Augenmerk auf die technische Weiterentwicklung, aber auch den Spaß am Sport gelegt. Die Woche wird mit einer gemeinsamen Veranstaltung in Form eines Skirennens oder einer Schnitzeljagd beendet. In der Mittelschule finden weiterführend Schitage statt. Sport im Schnee - jeglicher Art -  ist auch wichtiger Bestandteil des Sportunterrichts. 

 

  • Schwimmtage:

Über mehrere Tage verteilt im Jahr findet der Unterricht in der Volksschule im Schwimmbad statt. Gemeinsam mit einem geprüften Schwimmlehrer oder einer Schwimmlehrerin erlernen Nicht-Schwimmer/innen die Basics um sich im Wasser selbstständig bewegen zu können. Auch für fortgeschrittene Schwimmer/innen gibt es natürlich die Möglichkeit sich in Form von unterschiedlichen Schwimmerabzeichen weiterzuentwickeln. In der Mittelschule finden weiterführend immer wieder Schwimmeinheiten im Rahmen des Sportunterrichts sowie im Rahmen des Wahlpflichtfachs "Praktisch Kreativ Sportlich" statt. 

 

  • BrainFintess:

In allen Fächern werden regelmäßig, kurze gezielte Bewegungsübungen eingebaut. In der Mittelschule gilt das Absolvieren von Bewegungsübungen genau so als Teil eines Freiarbeitsplans wie das Erledigen sonstiger Arbeitsaufträge.  

 

  • getGoing:

Jährlich findet an der Mittelschule das Projekt "getGoing" über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen statt. Bewegung an der frischen Morgenluft ist gesund, stärkt unser Immunsystem, bringt unseren Körper und Geist in Schwung und ist nachhaltig. Wer in der Früh zu Fuß, mit dem Rad oder dem Scooter zur Schule kommt, erhält je nach zurückgelegter Strecke Punkte. Die Schüler/innen sollten animiert werden, auch künftig kürzere Strecken zu Fuß zurück zu legen.